Sport
Wie kann meine mediative Haltung helfen und unterstützen?
Mitmenschen, MitarbeiterInnen, SpielerInnen, Fans, Mitglieder, Funktionäre und Kontrahenten haben alle eigene Interessen und Motive. Ich will zuhören, kritisch nachfragen, Denkanstöße geben und gemeinsam mögliche Bedürfnissszenarien sowie geeignete Entscheidungsfindungsprozesse diskutieren und entwerfen - im gegenseitigen Dialog.
Mit meiner Hilfe werden Bedürfnisse und damit mögliche Konfliktherde erkannt. Durch eine verstärkte Sicht auf das Gegenüber wird das Miteinander gestärkt. Ich helfe zwischenmenschliche Konflikte zu minimieren und damit den Fokus auf die wichtigen gemeinsamen Entscheidungen zu legen.
Das gemeinsame Ziel in den Vordergrund rücken und gemeinsam Erfolge feiern.
Warum Mediation im Sport?
Meine vielfältigen Erfahrungen als Spieler, Trainer, Teammanager, Vorstandsmitglied im Verein, Mitglied der Abteilungsleitung, Vizepräsident der Volleyballbundesliga und Geschäftsführer einer Spielbetriebsgesellschaft im semiprofessionellen Umfeld haben mir gezeigt, an jeder Position und bei jeder Entscheidung im Sport geht es um das Miteinander. Unabhängig von Ehren- oder Hauptamt - die gemeinsame Begeisterung und Leidenschaft für den Sport stehen im Vordergrund. Dennoch müssen für Sportorganisationen teilweise weitreichende und schwere Entscheidungen getroffen werden. Hier möchte ich den Fokus auf die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten legen - nur so führen Prozesse zu einem langfristigen und anhaltenden Erfolg für Sportler, Fans, Funktionäre und den Sport an sich.
Was sind meine Qualifikationen und beruflichen beziehungsweise ehrenamtliche Erfahrungen im Sport?
-
Bachelor of Arts Sportmanagement (Hochschule für angewandtes Management)
-
Trainerlizenz B Leistungssport (Volleyball Halle/Beach)
-
Teammanagerlizenz Volleyball Bundesliga
-
Teammanager und Mitglied der Abteilungsleitung TSV Grafing, Abteilung Volleyball seit 2013
-
Geschäftsführer Fighting Bayrisch GmbH (Spielbetriebsgesellschaft Volleyball Grafing) seit 2018
-
Vizepräsident Volleyball Bundesliga - Sprecher Zweite Liga Männer (2019-2022)
Kosten und Ort
Die mediative Arbeit im Sport wird nach einem individuell vereinbarten Stundensatz abgerechnet.
Wobei die Kosten sich nach den jeweiligen Ansprüchen und Möglichkeiten orientieren.
Ein ehrenamtlich geführter Verein hat andere Voraussetzungen, als ein Profiverein oder Sportverband.
Ein beratendes Gespräch beansprucht weniger Vor- und Nachbereitungszeit als eine klassische Mediation und Konfliktklärung.
Ich besuche Institutionen, Teams, Sportler und Funktionäre gerne vor Ort. Je nach Aufwand wird die Anreise in Rechnung gestellt.